Was ist bundesländer wappen?

Hier sind Informationen zu den Wappen der deutschen Bundesländer im Markdown-Format, mit Links zu relevanten Begriffen:

Wappen der deutschen Bundesländer

Jedes der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland hat ein eigenes Wappen, das seine Geschichte, Traditionen und Eigenheiten symbolisiert. Diese Wappen sind wichtige Hoheitszeichen und werden in der amtlichen Kommunikation, auf Flaggen und anderen offiziellen Dokumenten verwendet.

Überblick über die Wappen:

  • Baden-Württemberg: Das Wappen zeigt drei schreitende, schwarze Löwen mit roten Zungen auf goldenem Grund. Es erinnert an das Wappen der Staufer.

  • Bayern: Das Wappen zeigt einen goldenen Löwen auf schwarzem Grund, den Fränkischen Rechen, den Pfälzer Löwen, und drei schwarze Löwen auf goldenem Grund, sowie den Bayerischen Panther. Es wird gekrönt von einer Volkskrone.

  • Berlin: Das Wappen zeigt einen schwarzen Bären auf silbernem Grund.

  • Brandenburg: Das Wappen zeigt einen roten Adler mit goldenen Fängen und Zunge auf silbernem Grund.

  • Bremen: Das Wappen zeigt einen silbernen Schlüssel auf rotem Grund, der Petri-Schlüssel.

  • Hamburg: Das Wappen zeigt eine weiße Burg mit drei Türmen auf rotem Grund. Die Burg symbolisiert die Freiheit und Unabhängigkeit der Stadt.

  • Hessen: Das Wappen zeigt einen weißen Löwen mit roten Krallen auf blauem Grund.

  • Mecklenburg-Vorpommern: Das Wappen zeigt einen Stierkopf (Mecklenburg) und einen Greif (Pommern).

  • Niedersachsen: Das Wappen zeigt ein springendes weißes Pferd (Sachsenross) auf rotem Grund.

  • Nordrhein-Westfalen: Das Wappen zeigt das Rheinland (grün-weißer Wellenbalken), Westfalen (das springende Sachsenross) und Lippe (die rote Rose).

  • Rheinland-Pfalz: Das Wappen zeigt einen goldenen Löwen mit roter Zunge und roten Krallen auf schwarzem Grund.

  • Saarland: Das Wappen ist geviertelt und zeigt das Wappen von Nassau-Saarbrücken, Trier, Lothringen und der Pfalz.

  • Sachsen: Das Wappen zeigt zehnmal geteilt von Schwarz und Gold und ein grüner schrägrechter Rautenkranz.

  • Sachsen-Anhalt: Das Wappen zeigt einen goldenen Adler auf rotem Grund.

  • Schleswig-Holstein: Das Wappen zeigt zwei blaue Löwen auf goldenem Grund und ein silbernes Nesselblatt auf rotem Grund.

  • Thüringen: Das Wappen zeigt einen goldenen Löwen auf blauem Grund, umgeben von acht silbernen Sternen.

Die Gestaltung und Verwendung der Wappen sind durch Landesgesetze geregelt. Die Symbolik der einzelnen Elemente (Tiere, Farben, Figuren) ist oft tief in der regionalen Geschichte verwurzelt.